Autor: Jannine Ackermann

Mitarbeiter motivieren: So klappt es!

Ein Unternehmen ist so gut wie seine Mitarbeiter, heisst es in einem alten Sprichwort. Kein Zweifel: Die Angestellten sind der Motor des Unternehmens und tragen dazu bei, dass das Geschäft läuft. Jeder einzelne Mitarbeiter übernimmt eine wichtige Aufgabe, sodass der Motor nicht ins Stottern gerät. Um das Unternehmen am Laufen zu halten, müssen die Angestellten zufrieden sein. Wie ihr Mitarbeiter motivieren könnt und gleichzeitig ein verbessertes Arbeitsklima schafft, erfahrt ihr im nachfolgenden Beitrag. Artikel jetzt lesen

Digital oder Papier – wie Notizen festhalten?

Egal ob im Beruf oder Privatleben, die Digitalisierung hat uns alle fest im Griff. Ohne Smartphone überleben die wenigsten den Alltag und dank neuer Techniken lassen sich zahlreiche Prozesse automatisieren. Doch wie sieht es mit Klassikern im Büro aus? Nutzt ihr für eure Notizen weiterhin Klebezettel oder seid ihr auf dem neusten technischen Stand und verfügt über Notebooks und Whiteboards von Ofrex.ch? Digital oder Papier – es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ihr Notizen und Skizzen festhalten könnt. Artikel jetzt lesen

Arbeitsrhythmus in der Selbstständigkeit

Es klingt verlockend, sein eigener Boss zu sein und eine Firma zu führen. Ohne Zweifel: Die Selbstständigkeit hat Vorteile und verschafft euch in vielen Bereichen mehr Freiheiten. Als Geschäftsführer eines Unternehmens tragt ihr aber ebenso eine hohe Verantwortung gegenüber euren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Den Arbeitsrhythmus in der Selbstständigkeit unterschätzen viele, denn als Boss bist du stetig im Einsatz. Was ihr beim Thema Arbeitszeit als Unternehmer beachten solltet, erfahrt ihr hier. Artikel jetzt lesen

Nützliche Büro Materialien für Existenzgründer

Die Gründung eines Unternehmens ist ein mutiger Schritt und eine grosse Herausforderung. Als Unternehmensgründer habt ihr den Kopf voll mit neuen Ideen, ihr seid kreativ und motiviert. Da ist es kein Wunder, dass die Büroeinrichtung oftmals an letzter Stelle auf der To-Do-Liste eines Existenzgründers steht. Wie euch nützliche Büro Materialien von Ofrex.ch im Arbeitsalltag unterstützen können, verrate ich euch hier.

Was sind nützliche Büro Materialien?

Keine Frage, die Auswahl an Büro Materialien in Fachgeschäften ist vielseitig und Klassiker wie Kopierpapier, Schreibstifte, Ordner und Etiketten dürfen heutzutage an keinem Arbeitsplatz fehlen. Neben den alltäglichen Gebrauchsgegenständen im Büro gibt es ebenso nützliche Büro Materialien, die euch den Arbeitsalltag erleichtern können. Artikel jetzt lesen

Gesundes Arbeiten: Tipps für den Büroalltag

Kopfschmerzen, Verspannungen und Rückenleiden gehören zu den typischen Beschwerden im Büro. Das stundenlange Sitzen am Schreibtisch, der stetige Blick auf den Bildschirm sowie ein schlechtes Raumklima schaden der Gesundheit. Des Weiteren sorgen Viren und Bakterien für Infekte und Erkrankungen unter den Mitarbeitern. Mit ergonomischen Schreibtischstühlen oder Desinfektionsmitteln für das Büro von Ofrex.ch gestaltet ihr euren Arbeitsalltag angenehmer, zusätzlich helfen euch meine Tipps für gesundes Arbeiten. Artikel jetzt lesen

In die Selbstständigkeit starten: Was beachten?

Vom Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit wechseln? Ein Traum, den viele Menschen haben und nur die wenigsten umsetzen! Kein Wunder: Der eigene Boss zu sein bringt euch zwar viele Freiheiten, gleichzeitig geht ihr mit dem eigenen Unternehmen ebenso Risiken ein. Wenn ihr eure Träume von der Selbstständigkeit verwirklichen wollt, solltet ihr euch gut vorbereiten, da es ein paar wichtige Dinge zu beachten gibt. Meine Tipps sollen euch zusätzlich Mut machen, damit ihr motiviert in die Selbstständigkeit starten könnt. Artikel jetzt lesen

Home Office: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber

In vielen Ländern gehört das Arbeiten im Home Office schon lange zum Alltag. Die Digitalisierung sowie eine komfortable Büroeinrichtung von Ofrex.ch bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern optimale Gegebenheiten ausserhalb des Büros zu arbeiten. Welche Vor- und Nachteile die Heimarbeit dem Arbeitgeber bringt, verrate ich euch.

Vorteile von Heimarbeit für das Unternehmen

Trotz dem Einsatz von mobilen Geräten, internen Netzwerken und der Digitalisierung sehen viele Arbeitgeber dem Home Office skeptisch entgegen. Warum eigentlich?

Verschiedenen Studien zufolge steigt die Leistung von Arbeitnehmern im heimischen Büro um fast 15 Prozent. Der Erfolg der eigenen Arbeit sorgt zum einen für Zufriedenheit bei den Angestellten und steigert die Motivation. Die Aufgaben im Home Office werden zusätzlich schneller und ordentlicher als im Büro erledigt und die Mitarbeiter, die ihrer Tätigkeit von zuhause aus nachkommen, lassen sich weniger krankschreiben. Des Weiteren können Arbeitgeber bei der Heimarbeit Kosten einsparen, da die freien Arbeitsplätze im Büro an andere Mitarbeiter vergeben werden können. Artikel jetzt lesen

Unternehmen an der Börse – die Vorteile!

Es gibt viele Unternehmen, die früher oder später mit dem Gedanken spielen, an die Börse zu gehen. Der Weg ist nicht leicht und das Unternehmen muss zusätzlich bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Der gewagte Börsengang bringt jedoch viele Vorteile mit sich – für das Unternehmen und für die Mitarbeiter. In meinem Beitrag erfahrt ihr die Vorzüge von Unternehmen an der Börse und was es zu beachten gibt.

Warum sind börsenorientierte Unternehmen beliebt?

Ein Unternehmen, das an der Börse tätig ist, bietet Aktien an. Wenn ihr mit eurem Startup börsenorientiertes Arbeiten anstrebt, müsst ihr Aktien von eurer Gesellschaft auf dem Kapitalmarkt anbieten. Der grösste Vorteil eines Börsengangs ist das neue Kapital, mit dem das Unternehmen Arbeitsplätze sichern und gegebenenfalls neue Stellen schaffen kann. Artikel jetzt lesen

Unterschiede zwischen GmbH und AG einfach erklärt

Ihr wollt ein Startup gründen und seid euch nicht sicher, welche Rechtsform die Richtige für euer Unternehmen ist? Oder ihr habt ein Unternehmen und wollt die bestehende Rechtsform von einer GmbH in eine AG ändern? In meinem heutigen Beitrag erkläre ich euch die wichtigsten Unterschiede zwischen GmbH und AG. Gleichzeitig nenne ich euch die Vorteile und ich verrate euch, worauf ihr bei der jeweiligen Rechtsform achten müsst.

GmbH vs. AG – Was ist das?

Bei der GmbH handelt es sich um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei der AG um eine Aktiengesellschaft. Anders als beispielsweise bei Personengesellschaften wie der GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) oder der KG (Kommanditgesellschaft) sind die GmbH und die AG juristische Personen. Die Unterschiede zu Personengesellschaften sind zum einen die Unabhängigkeit sowie die natürlichen Personen, die eher im Hintergrund arbeiten. In einer Aktiengesellschaft und einer GmbH ist die Haftung auf das Kapital und Vermögen des Unternehmens beschränkt. Artikel jetzt lesen

Heimarbeit: Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer

Das Arbeiten im Home Office klingt für viele Arbeitnehmer interessant und bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Im heimischen Büro zu arbeiten kann ebenso ein Nachteil sein, wenn aufgrund fehlender Kinderbetreuung die Ruhe fehlt. Ich verrate euch die guten und schlechten Seiten der Heimarbeit für Arbeitnehmer.

Vorteile für Mitarbeiter im Home Office

Der tägliche Weg zur Arbeit mit Stau und überfüllten und verspäteten Bussen und Bahnen ist für viele Arbeitnehmer purer Stress und verlorene Zeit. Im Home Office entfällt sowohl der zeitfressende Weg zur Arbeit als ebenso der lange Heimweg, sodass der Arbeitstag entspannter und gelassener beginnt. Artikel jetzt lesen