Autor: Jannine Ackermann

Betriebsklima: Zusammenhalt der Mitarbeiter stärken

Hoch die Hände, Wochenende! Freut ihr euch genauso, wenn die Arbeitswoche geschafft ist? Endlich Wochenende: Zeit für Familie und Freunde und keine nervigen Kollegen. Das wohlverdiente Wochenende ist unverzichtbar, trotz allem solltet ihr Spass an der Arbeit haben. Ohne Freude und Motivation im Job wird die Arbeit ein lästiges Übel und macht auf Dauer krank. Ich verrate euch, wie ihr den Zusammenhalt der Mitarbeiter stärken könnt und ein besseres Betriebsklima schafft.

Positive Stimmung am Arbeitsplatz bringt Vorteile

Mitarbeiter, die sich nicht leiden können und ein Chef, der stetig schlechte Laune hat, nehmen oftmals den Spass an der Arbeit. Ihr könnt euren Job noch so sehr lieben, wenn im Büro ein schlechtes Betriebsklima herrscht, macht die schönste Tätigkeit keine Freude. Artikel jetzt lesen

Professionelle Beratung für die Büroeinrichtung

Ein moderner Arbeitsplatz sollte auf einem durchdachten Gesamtkonzept aufgebaut sein und zusätzlich auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters eingehen. Die Wahl der Büromöbel spielt eine genauso wichtige Rolle wie die Analyse der Arbeitsplätze. Wenn ihr euch im Büro wohlfühlt, seid ihr kreativer und motivierter im Job. Daher greifen viele Unternehmen bei der Beratung für die Büroeinrichtung auf die professionelle Unterstützung von Ofrex.ch zurück.

Arbeitsplatzanalyse durch den Arbeitgeber

Eine zeitgemässe und moderne Büroeinrichtung ist unverzichtbar in jedem Unternehmen. Heutzutage sind ergonomische Stühle und höhenverstellbare Schreibtische ein Muss für gesundes Arbeiten im Büro. Vor einer neuen Bürogestaltung sollten Arbeitgeber den Ist-Zustand der Arbeitsplätze bewerten. Neben der Auswahl der Büromöbel spielen Räumlichkeiten und Nutzfläche, Auslastungen der Arbeitsplätze sowie das Ambiente eine wichtige Rolle bei der Büroeinrichtung. Artikel jetzt lesen

Tipps für eine bessere Akustik im Büro

Nichts stört so sehr, wie Lärm im Büro. Aufgrund von störenden Geräuschen am Arbeitsplatz sind Mitarbeiter unkonzentrierter, unproduktiver, gestresster und schneller krank. Vor allem in Grossraumbüros ist der Lärmpegel oftmals hoch und raubt vielen Angestellten den letzten Nerv. Neben einer passenden Büroeinrichtung von Ofrex.ch gibt es ein paar Tipps, die eine bessere Akustik im Büro schaffen.

#1: Nebengeräusche abschaffen

Es sind nicht immer die nervenden Kollegen oder das Klingeln des Telefons, was Lärm verursacht. Ein Grossteil des Lärmpegels im Büro entsteht durch Nebengeräusche wie das Knarren von Bürostühlen, das Schieben der Maus oder Tippen auf der Tastatur. Mit hochwertigen Schreibtischstühlen, Filzgleitern unter Rollmöbeln sowie Mousepads lassen sich viele Nebengeräusche eindämmen. Zusätzlich ist eine moderne Tastatur  deutlich leiser als die klassischen Hochtasten-Modelle. Artikel jetzt lesen

Büromöbel mieten oder kaufen?

Die Einrichtung von Büroräumen verschlingt oftmals ein hohes Budget. Vor allem neugegründete Startups haben in der Regel nicht ausreichend Kapital zu Verfügung, um sich die neusten und modernsten Büromöbel zu leisten. Kein Wunder, dass bei vielen Unternehmen das Anmieten von Büromöbeln beliebt ist und im Trend liegt. Egal ob junger Existenzgründer oder alteingesessener Unternehmer – ich nenne euch die Vor- und Nachteile beim Büromöbel mieten oder kaufen.

Büromöbel mieten: Vor- und Nachteile

Beim Möbelkauf spielt der eigene Geschmack eine wichtige Rolle – die einen lieben moderne Designermöbel, andere stehen auf praktische Arbeitsplätze. Beim Anmieten von Büromöbeln seid ihr nicht so flexibel wie beim Möbelkauf. Es stehen nicht immer die neusten Büromöbel auf der Auswahlliste, oftmals handelt es sich bei Mietmöbeln um saisonale Auslaufmodelle. Das hat trotz allem seine Vorteile: Ihr seid nicht an einen Stil gebunden und könnt euer Büro nach Ablauf des Mietvertrags mit neuen Möbeln ausstatten. Artikel jetzt lesen

Sitzungszimmer einrichten: gemütlicher Besprechungsraum!

Egal ob das kleine Besprechungszimmer im neugegründeten Startup oder der geräumige Konferenzraum im Grossbetrieb – eine gemütliche Atmosphäre fördert die Bereitschaft mitzuarbeiten. Fast jedes Unternehmen besitzt einen Besprechungsraum, deren Einrichtung oftmals dunkel und spärlich ist. Kein Wunder, dass bei den Meetings viele Kollegen eher abwesend sind und gelangweilt und müde wirken. In meinem heutigen Beitrag erfahrt ihr, was ihr beim Sitzungszimmer einrichten auf jeden Fall beachten solltet. Artikel jetzt lesen

Gadgets für das Büro: Das sind die Trends!

Es gibt viele kleine Bürohelfer bei Ofrex.ch, die den Arbeitstag erleichtern. Zahlreiche dieser Gadgets sorgen zusätzlich für gute Laune am Arbeitsplatz. Egal ob die praktische Tageslichtlampe oder der angesagte Tassenwärmer mit Ladefunktion – ich verrate euch, welche Büro Gadgets derzeit im Trend sind.

Büro Gadgets als Geschenk oder für sich selbst

Egal ob für den besten Freund zur Einweihung des neuen Büros, für die beste Arbeitskollegin oder für euch selbst: Gadgets für die Arbeit sind beliebter denn je und auf zahlreichen Schreibtischen findet ihr nützliche Alltagshelfer oder lustige Produkte, die für frischen Wind im Büro sorgen. Das sind die Lieblinge auf der Arbeit oder im Home Office: Artikel jetzt lesen

Sicherheit im Büro: Tipps für Safety am Arbeitsplatz

Beim Thema Arbeitsschutz denken viele an handwerkliche Berufe oder an Berufsgruppen, die an schweren Maschinen arbeiten. Dabei sind Arbeitsunfälle im Büro heutzutage keine Seltenheit. An jedem Arbeitsplatz gibt es offensichtliche oder versteckte Stolperfallen – ich verrate euch, wie ihr Sicherheit im Büro schafft und Unfälle auf der Arbeit vermeiden könnt.

Fussboden freihalten

Die grösste Stolperfalle im Büro sind herumliegenden Gegenstände auf dem Fussboden wie beispielsweise die Aktentasche des Kollegen, der volle Papierkorb oder das eingetroffene Paket. Wenn ihr den Fussboden im Büro stetig freihaltet und eure Sachen direkt nach Gebrauch wegräumt, fällt niemand auf die Nase. Artikel jetzt lesen

Nachhaltiges Arbeiten: So geht’s!

Der Umwelt etwas Gutes tun und zusätzlich die Kosten im Unternehmen senken? Das klingt grossartig! Viele Betriebe setzen heutzutage auf nachhaltiges Arbeiten, das sich positiv auf die Firmenkultur auswirkt. Neben finanziellen Ersparnissen und Umweltschutz wirkt sich Nachhaltigkeit ebenso auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus. Ich verrate euch, wie leicht ihr nachhaltiges Arbeiten im Büro berücksichtigen könnt.

1. Recyclingbehälter anstatt Abfallkörbe

Unter fast jedem Schreibtisch befindet sich ein Abfallkorb, der nicht selten rappelvoll ist oder überquillt. Der Papierkorb ist voll mit Papier und Plastik sowie oftmals ebenso mit Taschentüchern und Essensresten wie beispielsweise Bananenschalen. Wenn es anstatt Abfallkörbe unter den Schreibtischen Recyclingbehälter im Pausenraum gäbe, müsste jeder seinen Müll trennen. Artikel jetzt lesen

Heizen im Büro: Ohne frieren arbeiten

Wenn die Temperaturen sinken, wird in vielen Büroräumen die Heizung aufgedreht. Keine Wunder, wer will bei der Arbeit frieren? Oftmals laufen die Heizkörper den ganzen Tag auf Hochtouren, was zu hohen Energiekosten führt und die Luft im Büro stickig macht. Ein Raumerfrischer von Ofrex.ch sorgt für eine angenehme Luft, während das richtige Heizen im Büro das Arbeitsklima verbessert.

3 Tipps für eine gesunde Luft zur Winterzeit im Büro

Ihr kennt sie: Die typischen Sätze wie „Es ist zu warm“ oder „Es ist zu kalt“, die im Herbst und Winter im Büro fallen. Wenn ihr mit mehreren Mitarbeitern in einem Raum sitzt, gibt es oftmals Streit um die richtige Raumtemperatur, da jeder ein anderes Temperaturempfinden hat. Mit den nachfolgenden Tipps gelingt euch das richtige Heizen im Büro. Artikel jetzt lesen