Autor: Jannine

Ab in die Selbstständigkeit

Wer sich in der Schweiz selbstständig machen möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten. Alle Rechtsformen haben Vor- und Nachteile gegenüber einer anderen, hier ein paar Beispiele:

  • Die Einzelfirma hat den Vorteil geringer Gründungskosten und ein Eintrag ins Handelsregister ist erst ab einem Umsatz von 100.000 CHF zwingend notwendig. Nachteile dagegen sind, dass Sie Ihren Kunden und Lieferanten gegenüber auch mit Ihrem Privatvermögen haften und Ihre Sozialversicherungen und Altersvorsorge alleine stemmen müssen. Weiters können Sie sich nicht gegen eine Arbeitslosigkeit versichern – im Falle einer Insolvenz bleibt nur die Vorsprache beim Sozialamt.

Eine weitere Schwierigkeit ist die Anerkennung als Selbstständig Erwerbende/r durch die AHV-Kasse – dieser Status wird nicht anerkannt, wenn man weder im Handelsregister eingetragen ist, noch eine genügend hohe Auftragslage nachweisen kann. Ohne diesen Status kann man sich jedoch seine Pensionskassenersparnisse nicht als Starthilfe verfügbar machen. Artikel jetzt lesen

Gründe um sich selbstständig zu machen

Welchen Grund hatten Sie, das erste Mal zu denken: „Ich mache mich selbstständig?“ War es die bis dahin ausgeübte Berufstätigkeit, mit der Sie nicht zufrieden waren? Oder waren Sie arbeitslos und suchten nach einem Ausweg?

Vielleicht bekamen Sie ja auch ein gutes Angebot von jemandem, der sich nun gemeinsam mit Ihnen selbstständig machen möchte. Manchmal ist es aber auch eine plötzliche Eingebung nach einer interessanten Geschäftsidee, dass sich Menschen für ein Startup entscheiden.

Motivation braucht Futter Artikel jetzt lesen

Gute Beratung bei einer Firmengründung in der Schweiz

Sie haben eine geniale Geschäftsidee und möchten nun in der Schweiz eine Firma gründen? Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung! Sich selbstständig zu machen, kann bei intensiver Vorbereitung der Gründung eine angenehme Möglichkeit sein, den eigenen Lebensstandard zu erhöhen.

Zu den Gründungsvorbereitungen gehört unter anderem auch die Entscheidung über die Rechtsform. Wollen Sie eine GmbH gründen oder eine AG? Oder haben Sie sich entschieden Ihr Startup als Einzelfirma zu gründen? Artikel jetzt lesen

Übersicht zum Thema Firmengründung in der Schweiz

In den letzten Jahren hat sich die Unternehmensbranche in der Schweiz weiterentwickelt. Um dies aufzuzeigen habe ich eine Übersicht zur Firmengründung in der Schweiz gemacht. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Gründungen pro Jahr kontinuierlich angestiegen. 2010 waren es 35’100 Firmen, die neu gegründet wurden, im Jahr 2014 waren es fast 6’500 mehr.

Zusätzlich habe ich noch dargestellt, wieviele Firmen es in der Schweiz gibt und welche drei Arten von Unternehmen am meisten präsent sind. Artikel jetzt lesen

Executive Summary im Businessplans

Was ist ein Executive Summary?

Ganz am Anfang eines Businessplans gilt es, alle wichtigen Punkte Ihres Geschäftsvorhabens zusammenzufassen – dies nennt man Executive Summary. Dieses sollten Sie jedoch erst verfassen, wenn Sie Ihren gesamten Businessplan fertiggestellt haben. So fällt es Ihnen leichter, daraus die Hauptpunkte herauszulesen und in der Zusammenfassung kurz darzustellen.

Für Ihren Leser – zum Beispiel einen Investor – ist es meist das Erste, was er über Ihr Vorhaben liest. Deshalb ist der Eindruck, den er von Ihrem Executive Summary hat, äusserst wichtig. Macht Ihre Zusammenfassung Lust auf mehr? Oder legt der Leser Ihren Businessplan anschliessend desinteressiert weg? Sie haben es in der Hand, wie er reagieren wird. Artikel jetzt lesen

Verträge zur Firmengründung

Im Folgenden finden Sie eine kurze Darstellung der wichtigsten Verträge, die im Rahmen Ihrer Gründung einer Einzelfirma, einer AG oder einer GmbH infrage kommen können. Verträge allgemein dienen zum Regeln des Verhaltens zweier oder mehrerer Parteien, um spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Sie klären auch die Rechte und Pflichten beider Parteien für den Normalfall und für Sondersituationen.

Im Rahmen einer Unternehmensgründung kommen folgende Vertragsarten in Betracht:

  • Arbeitsvertrag
  • Aktionärsbindungsvertrag
  • Gesellschaftervertrag
  • AGB, die allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Geheimhaltungserklärung

Des Weiteren kommen Abschlüsse von Kaufverträgen, Mietverträgen, Leasingverträgen, Versicherungsverträgen und vieles mehr auf Sie zu. Für all diese Vertragsabschlüsse benötigen Sie fundierte Informationen. Artikel jetzt lesen

Werden Sie Ihr eigener Chef

Dieser Titel ist hier wörtlich gemeint – denn nur Sie selbst sind der Chef, wenn Sie sich selbstständig machen. Viele Existenzgründer sind froh, in Ihrer Selbstständigkeit keinen Chef mehr zu haben, der Ihnen sagt, was sie zu tun und zu lassen haben. Mit dem Startup winkt die grosse Freiheit. Doch wer sich mit dieser Einstellung selbstständig macht, kann sich leicht täuschen.

Zwar haben Sie nach einer Gründung die freie Wahl, wann Sie Ihre Pausen nehmen oder wann Sie Urlaub machen und mehr. Gleichzeitig müssen Sie aber ab sofort nun selbst die Disziplin ausüben, für die früher Ihr Chef mit gesorgt hat. Sie müssen buchstäblich „ihr eigener Chef“ werden. Gerade in der Anfangszeit, zum Beispiel während Sie an Ihrem Businessplan schreiben, ist es nicht ganz einfach, täglich wirklich „am Ball“ zu bleiben. Artikel jetzt lesen

Wie sollte ein idealer Businessplan aussehen?

Bei diesem Artikel zur Selbstständigkeit geht es einmal nicht darum, was in einem Businessplan stehen sollte, sondern wie dieser gestaltet werden kann. Bedenken Sie: Der Businessplan ist häufig der erste Eindruck, den eine Bank oder ein sonstiger Geldgeber von Ihnen erhält.

Ihre Chancen auf ein gutes Bankengespräch oder ein gutes Investorengespräch stehen gut, wenn Sie einen klaren, logisch aufgebauten Businessplan vorlegen können. Dieser sollte alle bekannten Fakten und Zahlen beinhalten, die Sie zuvor möglichst akribisch recherchiert haben. Natürlich sollten alle Teile des Businessplans leicht lesbar und immer nachvollziehbar für Ihren Gesprächspartner sein. Artikel jetzt lesen

Wie gründe ich eine Firma in der Schweiz?

Das Erste, das Sie machen sollten, wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen, ist sich zu informieren. Solange Sie nicht alle Informationen und Voraussetzungen einer Unternehmensgründung beisammen haben kann es ein steiniger Weg werden. Die einfachste Variante ist danach zu googeln. Allerdings sollten Sie aufpassen, dass Sie die Schweizer Voraussetzungen zur Gründung eines Unternehmens lesen und nicht die Deutschen oder die Österreichischen. Deshalb ist empfehlenswert, ihre Suchanfrage mit der Endung „Schweiz“ einzugeben. Also zum Beispiel „Unternehmen gründen Schweiz“. Artikel jetzt lesen

AG gründen in der Schweiz

Wer in der Schweiz eine AG gründen möchte, findet auf startups.ch den richtigen Ansprechpartner für Beratungen und vielfältige Informationen rund um die Firmengründung. Eine AG kann von Einzelpersonen, mehrere Geschäftspartner oder einer grösseren Gruppe von Partnern gegründet werden. Bei einer AG steht die Gewinnorientiertheit im Vordergrund.

Bei Schulden einer AG ist ausschliesslich die AG Schuldner, die Aktionäre sind für die Schulden der AG nicht haftbar, solange die Aktien vollends liberiert sind. Eine AG ist eine sogenannte juristische Person, im Gegensatz zu einer Einzelfirma bei welcher der Unternehmensinhaber auch mit seinem Privatvermögen für Schulden des Unternehmens haftet. Artikel jetzt lesen