Büromöbel mieten oder kaufen?
Die Einrichtung von Büroräumen verschlingt oftmals ein hohes Budget. Vor allem neugegründete Startups haben in der Regel nicht ausreichend Kapital zu Verfügung, um sich die neusten und modernsten Büromöbel zu leisten. Kein Wunder, dass bei vielen Unternehmen das Anmieten von Büromöbeln beliebt ist und im Trend liegt. Egal ob junger Existenzgründer oder alteingesessener Unternehmer – ich nenne euch die Vor- und Nachteile beim Büromöbel mieten oder kaufen.
Büromöbel mieten: Vor- und Nachteile
Beim Möbelkauf spielt der eigene Geschmack eine wichtige Rolle – die einen lieben moderne Designermöbel, andere stehen auf praktische Arbeitsplätze. Beim Anmieten von Büromöbeln seid ihr nicht so flexibel wie beim Möbelkauf. Es stehen nicht immer die neusten Büromöbel auf der Auswahlliste, oftmals handelt es sich bei Mietmöbeln um saisonale Auslaufmodelle. Das hat trotz allem seine Vorteile: Ihr seid nicht an einen Stil gebunden und könnt euer Büro nach Ablauf des Mietvertrags mit neuen Möbeln ausstatten.


Manchmal ist es nicht so einfach als Unternehmensgründer oder als langjähriger Vorgesetzter an wirklich jedes kleine Detail zu denken. Zumindest dann nicht, wenn es darum geht den eigenen Mitarbeitern einen bestmöglichen Arbeitsplatz zu bieten. Neben funktionierenden technischen Geräten wie Telefon und Computer gehören allerdings auch komfortable Möbel wie Bürostühle dazu.