Schlagwort: Einzelfirma

Gründung eines Einzelunternehmens in der Schweiz

Während Sie Ihren Businessplan für Ihr Start up in der Schweiz gestalten, werden Sie sich unter anderem auch mit folgenden Fragen auseinander setzen:

  • Für welche Zielgruppe eignet sich mein Produkt / meine Dienstleistung insbesondere?
  • Wie gross ist der gesamte Markt für mein Produkt? Welchen Anteil des gesamten Marktes kann ich akquirieren? Wie viele Kunden werden wohl mein Produkt kaufen?
  • Mit welchen anderen Unternehmen stehe ich im Wettbewerb? Was zeichnet mein Produkt mit einem Alleinstellungsmerkmal aus? Welche Gründe hat ein Kunde, sich für mein Produkt zu entscheiden, eher als für das eines Mitbewerbers?
  • Kann ich mein Produkt mit einem Patent oder einer Marke schützen lassen? Welche Unterschiede zu den ähnlichen Produkten anderer Unternehmen weist mein Produkt auf?
  • Ist mein Produkt eher dem Luxus-Segment zuzuordnen oder ist es ein alltäglich zu verbrauchendes Produkt? Was bedeutet dies für meinen Absatz – werde ich weniger Produkte verkaufen müssen, weil ich am einzelnen Umsatz gut verdiene? Zu welchem Verkaufspreis kann ich mein Produkt anbieten? Habe ich die technischen und personellen Voraussetzungen, um die Nachfrage bedienen zu können oder um genügend produzieren zu können, um Gewinne einzufahren? Wie hoch ist meine Gewinnmarge, wenn ich alle Produktionskosten dem Verkaufspreis entgegenstelle?
  • Bin ich mit meinem Produkt / meiner Dienstleistung innovativ oder droht ein anderes Unternehmen schneller auf den Markt treten zu können?

Zu all diesen Fragen müssen Sie im Vorfeld einer Firmengründung Antworten finden – je genauer Sie Fakten und mögliche, realistische Zahlen recherchieren, desto sicherer können Sie bei potenziellen Geldgebern und später bei der Gründung auftreten.

Viele Recherchen können Sie im Internet tätigen, für andere benötigen Sie eine sehr gute Beobachtungsgabe. Stellen Sie sich ruhig einmal in einen Laden und beobachten Sie, was die Kunden kaufen. Zählen Sie unauffällig über einen bestimmten Zeitraum mit, wie oft ein bestimmtes Produkt gekauft wird. Solche Beobachtungen können Ihnen Hinweise geben, die für Sie als Gründer wertvoll sind. Artikel jetzt lesen

Zeitmanagement – arbeiten Sie selbst und ständig?

Wie sieht es mit Ihrem Zeitmanagement aus? Können Sie es sich leisten, keinen Feierabend zu machen? Wer eine Einzelfirma gründet, hört häufig den Begriff von „selbst und ständig“. Doch das muss keinesfalls so sein!

Auch wenn es natürlich viel zu erledigen gibt, wer sich Prioritäten setzt und regelmässig seine To-do-List abarbeitet, braucht nicht auf Pausen und Freizeit zu verzichten. Klar ist es nicht so, dass man wie in einem Angestelltenverhältnis weiss, um 16:00 Uhr habe ich Feierabend. Dafür hat der Gründer die Chance, sich seine Arbeitszeit um seine persönlichen Aktivitäten herum gestalten zu können. Die Kinder müssen regelmässig von der Schule abgeholt werden? Kein Problem – denn ich mache gerade dann meine Mittagspause. Artikel jetzt lesen

Einzelfirma in der Schweiz gründen

Sie haben eine geniale Geschäftsidee und möchten nun in der Schweiz eine Einzelfirma gründen? Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung! Eine Firmengründung kann bei sehr guter Vorbereitung des Gründungsvorhabens eine stabile und persönlich bereichernde Art sein, seinen Lebensstandard zu erhöhen.

Gute Geschäftsidee und Beratung

Neben einer guten Geschäftsidee benötigen Sie sicher gerade jetzt allerlei Informationen über das „Wie gründe ich eine Firma?“ und „Was muss ich tun, um selbstständig zu werden?“. Sie benötigen gute Beratung und Hilfe dabei, Ihren tragfähigen Businessplan zu erstellen. Artikel jetzt lesen